Antisemitismus und Battlerap – das geheuchelte Echo des Establishments

Dank der Echo-Preisverleihung wurden Kollegah und Farid Bang einem gutbürgerlichen Publikum bekannt. Dieses reagierte, wie könnte es anders, mit Empörung auf die Texte der beiden Rapper: Antisemitismus, Frauenfeindlichkeit, geht gar nicht! Jeder halbwegs relevante Künstler nutzte die sich bietende Gelegenheit, um unter medienwirksamem Verweis auf die eigene moralische Überlegenheit seinen einst freudig entgegengenommen Echo zurückzugeben.

Niveau der Debatte unter dem von Farid Bangs Texten

Doch damit war der Skandal noch nicht am Zenit angelangt. Ex-Automobilindustrieminister Dobrindt forderte gar ein Verbot von Battle-Rap. Rüpelrapper Bushido sah sich genötigt, in Talkshows mit „Rap-Expertin Maischberger“ die Grenzen künstlerischer Freiheit zu erörtern. Und Campino, der während der Echo-Verleihung mit zitternden Händen eine „Battelräp“ (sic!) Kritik zum besten gab, gilt nun als Kandidat für das Bundesverdienstkreuz. Inwiefern sich ein Ankläger vermeintlich antisemitischer Liedtexte unter den Trägern des Bundesverdienstkreuzes in guter Gesellschaft befindet, so zwischen all den Altnazis und Ex-Diktatoren, und wieso eigentlich keiner auf die Idee kommt, diese Auszeichnung zurückzugeben, übersteigt vermutlich das Niveau der Debatte.

Error 404: Antisemitismus nicht gefunden

Diese beginnt nämlich bereits mit einer zweifelhaften Interpretation der fraglichen Liedpassage. „Körper definierter als von Auschwitz-Insassen“ rappt Farid Bang auf einem Bonus-Track des Albums mit Kollegah. Antisemitismus lautet die Anklage. Aber was genau an der Zeile antisemitisch sein soll, konnte bisher niemand überzeugend darlegen. Benutzt Farid Bang die Opfer des Holocausts als Mittel zur Belustigung? Ist die Zeile geschmacklos? Zweifelsohne. Aber relativiert Farid das Leid der in Auschwitz ermordeten Juden? Drückt er mit der Zeile seinen Hass auf Juden aus? Keineswegs.

Der Holocaust dient hier als Vergleich. Als der extremste Vergleich, den man vielleicht wählen kann, wenn es darum geht, das eigene Sixpack als besonders ausgeprägt darzustellen. Das kann man kritisieren. Aber man kann keine Judenfeindlichkeit daraus konstruieren. Farid Bang verhöhnt das jüdische Leid nicht, er benutzt es in seiner ganzen Unvergleichlichkeit, um die eigene Unvergleichlichkeit herauszustellen.

Alternative Interpretation ausgeschlossen

Die in der Zeile enthaltene selbst- und gesellschaftskritische Dimension wird wohl nur deshalb nicht diskutiert, weil man es einem Farid Bang schlicht nicht zutraut, doppelbödige Texte zu verfassen. Wenn der eigene Körper definierter als jener der Gefangenen des Vernichtungslagers Auschwitz ist und dies als Errungenschaft gefeiert werden kann – dann sind wir offenbar an einen Punkt gelangt, an dem Körperkult und Männlichkeitsideale einer kritischen Betrachtung bedürfen. Diese bitterböse Ironie der Textstelle, ihr versteckter künstlerischer Gehalt also, fällt bei all der wohlfeilen Empörung jedoch unter den Teppich. Natürlich wissen wir nicht, ob Farid diese Doppelbödigkeit im Sinn hatte (er war für eine Stellungnahme von vernunftparasit.de nicht zu erreichen). Aber selbst wenn nicht: das Werk ist selten kleiner als der Künstler.

Hinter all dem zu beobachtenden Unverständnis zwischen Hip Hop-Szene und gutbürgerlichem Publikum steckt im Kern aber eine Diskrepanz in der moralischen Sensibilität. Battle-Rap basiert auf der Prämisse, dass verbale Gewalt besser als physische Gewalt ist. Radikaler noch: Verbale Gewalt galt in den Straßen der Bronx, als rivalisierende Gangs in den 80-igern nur langsam lernten überhaupt eine andere Sprache als die der physischen Gewalt zu sprechen, als gar keine Form von Gewalt. An den Straßenecken trafen sich Menschen, um Streitigkeiten oder das eigene Standing innerhalb der Straßenhierarchie gewaltfrei in Form von Battle-Rap zu verhandeln. Eine beispiellose kulturelle Leistung.

Battle-Rap unterscheidet zwischen verbaler und physischer Gewalt

Mit der rasanten Entwicklung im bürgerlichen Milieu, dem Aufkommen der Political Correctness und der Entdeckung verbaler Gewaltformen, hielt eine Szene, die sich abseits von Mainstream und Establishment entwickelte, naturgemäß nicht Schritt. Hinter ihre oberste Prämisse kann sie auch heute nicht zurück. Die Abwesenheit physischer Gewalt ist notwendige Garantie für das Zustandekommen von Rap-Battles. Man kann sich nicht öffentlich gegenseitig beleidigen, wenn man befürchten muss, sich dabei eine Kugel zu fangen. Auch die in musikalischer Form stattfindende Diffamierung des dann meist fiktiven Gegenübers, Battle-Rap als Musik wie sie Farid Bang veröffentlicht, greift diese oberste Prämisse auf. Sie ist die Weiterentwicklung des Straßeneckencontests, auch dessen Kommerzialisierung.

Warum aber überhaupt eine Form von Gewalt und warum sie zelebrieren, fragt der angemessen empörte Thermomixbesitzer während Klitschkos Einlaufsmusik ertönt. Doch der utopischen Forderung nach einer völlig gewaltfreien Gesellschaft seitens der nicht nur moralisch Bessergestellten halten die Hip Hop-Partisanen die Erkenntnis entgegen, dass sie in einer Gesellschaftsordnung leben, die unentwegt Gewalt gegen sie ausübt. Nur eben nicht physisch oder verbal, sondern systematisch. Das will Alexander dann freilich nicht hören und brüllt laut „Antisemitismus“ bis der Spuk vorüber ist.

Szene kennt längst selbstgesetzte Tabus

Eine ernstzunehmende Kritik des Battle-Rap muss daher genau mit jener Differenziertheit erfolgen, die die gesamte Echo-Debatte vermissen lässt. Bei genauerer Betrachtung müsste dann auch Herr Dobrindt einsehen, dass die Szene nicht auf dem rassistischen, antisemitischen oder sonstwelchen Augen blind ist. Man muss beispielsweise weit in der Zeit zurückgehen, um die Vokabel „Nigger“ in einem deutschen Rap-Text zu finden. Sie gilt innerhalb der Szene längst als Tabu, sofern der Rapper nicht selbst dunkelhäutig ist. Während Peter Hahne bei Maischberger sitzt und so gern weiterhin „Zigeunerschnitzel“ sagen will. Und während alle Diskussionsteilnehmer sich siezen, aber Bushido von allen wie selbstverständlich geduzt wird. Es sagt sich aber auch so schlecht „Du, du, du!“ in der Höflichkeitsform. Und sogar der erhobene Zeigefinger wirkt dann unangenehm deplatziert.