6. Mai 2021

Der Schlosskatalog der Stasi und die Crypto Backdoor

Die Stasi unterhielt einen "Schlosskatalog" für die zu knackenden Schlösser der DDR-Bürger. Die Crypto Backdoor der EU stellt ihn in den Schatten.

NEUESTE ARTIKEL

4. Dezember 2020

Religionsfreiheit ist kein Super-Grundrecht

Die Nicht-Schließung der Kirchen und Moscheen trotz Corona-Pandemie kann nicht begründet werden - wieso bleiben sie geöffnet?
1. September 2020

Nie zweimal in denselben Fluss: Björn Höckes profane Rhetorik

Vor Neuen Rechten wird gewarnt: Business-Hemd statt Springerstiefel, smart. Björn Höckes Buch aber ist ein intellektueller Offenbarungseid.
29. Juli 2020

Wir Weißen, das Universelle

Weiße Privilegien geraten seit der zweiten Welle von "Black Lives Matter" wieder in den Fokus. Ein White Privilege wird dabei gern übersehen.
15. Januar 2020

Antje Schrupp und die Realität des Geschlechts

"Sex is real" sprach J. K. Rowling und erntete einen Shitstorm. Antje Schrupp legt bei ihrer Gegenrede die Absurditäten der gegenteiligen Behauptung offen.
2. Januar 2020

Kritik: Star Wars – Der Aufstieg Skywalkers

Ein Sternenepos, alte Bekannte, Nostalgie und dazwischen die kreative Leere: Zwei Stunden Star Wars, schon wirst du ein Kommunist.
4. November 2019

Niko Kovac und der Ballbesitz

Den Ball haben zu wollen, ist eine Anmaßung. Niko Kovac wollte ihn nicht. Nun hat der FC Bayern München ihn entlassen.

POLITIK

19. Mai 2015

Zur Sicherheitsdebatte

Sicherheit ist der neue politische Trumpf Wer auf sie verweist, kann alles rechtfertigen, selbst die Vorratsdatenspeicherung. Es riecht nach Fetisch.
6. März 2017

Martin Schulz und das Warten auf Godot

Obwohl Kandidat Martin Schulz derzeit die Sehnsucht nach Wechsel auf sich vereint, fehlt ihm der Wille zum Wechsel. Das Land wartet auf Godot, aber heute kommt er nicht mehr.
18. Mai 2015

Zum Mindestlohn

Der Mindestlohn legt das Niveau fest, für das Arbeit gefälligst angenommen werden soll. Gewonnen ist damit in sozialer Hinsicht nichts.

MEHR ARTIKEL

19. April 2019

Das Leben des Brian oder Frohes Leiden

"Das Leben des Brian" sägt am Fundament des Christentums: Jesus leidet nicht am Kreuz, sondern pfeift ein Lied. Ein besserer Mythos in gottlosen Zeiten.
23. Juni 2019

Kritik: „Die Physiker“ am Schauspielhaus Stuttgart oder kein bisschen Strahlung

Die Inszenierung von "Die Physiker" am Schauspielhaus Stuttgart ist konsumierbares Theater, das nichts versucht und nichts zu sagen hat.
14. April 2019

DIE WELT entlässt Edelprostituierte Salomé Balthus

DIE WELT entlässt Salomé Balthus, weil sie Roger Schawinski falsch zitiert hat. Der hat gar nicht gefragt, ob ihr Vater sie missbraucht hat. Nur ob irgendjemand. Was?
26. November 2015

Die 10 größten Philosophen

Pünktlich zum Welttag der Philosophie präsentieren wir euch die Top 10 der größten Philosophen aller Zeiten. Subjektiv und kontrovers. Berühmte Zitate und Lesetipps inklusive.
1. September 2020

Nie zweimal in denselben Fluss: Björn Höckes profane Rhetorik

Vor Neuen Rechten wird gewarnt: Business-Hemd statt Springerstiefel, smart. Björn Höckes Buch aber ist ein intellektueller Offenbarungseid.
10. November 2016

Vom Ende der Geschichte

Als Fukuyama 1990 das Ende der Geschichte verkündete, brandete Jubel auf. Doch das 21. Jahrhundert zeigt: Kapitalismus und Liberalismus sind nicht miteinander identisch.