6. Mai 2021

Der Schlosskatalog der Stasi und die Crypto Backdoor

Die Stasi unterhielt einen "Schlosskatalog" für die zu knackenden Schlösser der DDR-Bürger. Die Crypto Backdoor der EU stellt ihn in den Schatten.

NEUESTE ARTIKEL

4. Dezember 2020

Religionsfreiheit ist kein Super-Grundrecht

Die Nicht-Schließung der Kirchen und Moscheen trotz Corona-Pandemie kann nicht begründet werden - wieso bleiben sie geöffnet?
1. September 2020

Nie zweimal in denselben Fluss: Björn Höckes profane Rhetorik

Vor Neuen Rechten wird gewarnt: Business-Hemd statt Springerstiefel, smart. Björn Höckes Buch aber ist ein intellektueller Offenbarungseid.
29. Juli 2020

Wir Weißen, das Universelle

Weiße Privilegien geraten seit der zweiten Welle von "Black Lives Matter" wieder in den Fokus. Ein White Privilege wird dabei gern übersehen.
15. Januar 2020

Antje Schrupp und die Realität des Geschlechts

"Sex is real" sprach J. K. Rowling und erntete einen Shitstorm. Antje Schrupp legt bei ihrer Gegenrede die Absurditäten der gegenteiligen Behauptung offen.
2. Januar 2020

Kritik: Star Wars – Der Aufstieg Skywalkers

Ein Sternenepos, alte Bekannte, Nostalgie und dazwischen die kreative Leere: Zwei Stunden Star Wars, schon wirst du ein Kommunist.
4. November 2019

Niko Kovac und der Ballbesitz

Den Ball haben zu wollen, ist eine Anmaßung. Niko Kovac wollte ihn nicht. Nun hat der FC Bayern München ihn entlassen.

POLITIK

6. Januar 2017

Die ideologische Bundesrepublik

Der öffentliche Diskurs ist verkommen. Doch erst vor diesem Hintergrund ist das Erstarken einer Partei wie der Afd überhaupt denkbar.
22. Mai 2015

Das Stigma der Gerte – Dünn sein als Verfehlung

Dünn sein ist das neue Rauchen. Heidi Klums Topmodels werden kurvige Frauen entgegengesetzt. Aber die Bewertung von Frauenkörper hört damit nicht auf.
27. August 2015

Die Arroganz der nicht mehr schweigenden Mehrheit

Sigmar Gabriel nennt die fremdenfeindlichen Asylgegner "Pack", Joachim Gauck spricht von "Dunkeldeutschland". Dem Problem aber nehmen sie sich nicht an.

MEHR ARTIKEL

19. April 2019

Das Leben des Brian oder Frohes Leiden

"Das Leben des Brian" sägt am Fundament des Christentums: Jesus leidet nicht am Kreuz, sondern pfeift ein Lied. Ein besserer Mythos in gottlosen Zeiten.
15. Mai 2018

Antisemitismus und Battlerap – das geheuchelte Echo des Establishments

Dank der Echo-Preisverleihung wurden Kollegah und Farid Bang einem gutbürgerlichen Publikum bekannt. Dieses reagierte mit Empörung auf die Texte der beiden Rapper. Moralisch treffen hier Welten aufeinander - aber nicht in der Konstellation, die man zunächst annimmt.
15. Januar 2020

Antje Schrupp und die Realität des Geschlechts

"Sex is real" sprach J. K. Rowling und erntete einen Shitstorm. Antje Schrupp legt bei ihrer Gegenrede die Absurditäten der gegenteiligen Behauptung offen.
29. Juli 2020

Wir Weißen, das Universelle

Weiße Privilegien geraten seit der zweiten Welle von "Black Lives Matter" wieder in den Fokus. Ein White Privilege wird dabei gern übersehen.
2. Oktober 2015

Zur Krise der vierten Gewalt

Die vierte Gewalt steckt in einer Krise. Das könnte die etablierten Medien teuer zu stehen kommen, wenn Vertrauen in sie wieder wichtig wird.
19. Oktober 2019

Linke Schuld? Identitätspolitik und das Ende der Geschichte

Wie linke Blindheit, Marx-Vergessenheit und mangelnde Selbstkritik das Erstarken der rechtskonservativen Kräfte weiter befeuern.