6. Mai 2021

Der Schlosskatalog der Stasi und die Crypto Backdoor

Die Stasi unterhielt einen "Schlosskatalog" für die zu knackenden Schlösser der DDR-Bürger. Die Crypto Backdoor der EU stellt ihn in den Schatten.

NEUESTE ARTIKEL

4. Dezember 2020

Religionsfreiheit ist kein Super-Grundrecht

Die Nicht-Schließung der Kirchen und Moscheen trotz Corona-Pandemie kann nicht begründet werden - wieso bleiben sie geöffnet?
1. September 2020

Nie zweimal in denselben Fluss: Björn Höckes profane Rhetorik

Vor Neuen Rechten wird gewarnt: Business-Hemd statt Springerstiefel, smart. Björn Höckes Buch aber ist ein intellektueller Offenbarungseid.
29. Juli 2020

Wir Weißen, das Universelle

Weiße Privilegien geraten seit der zweiten Welle von "Black Lives Matter" wieder in den Fokus. Ein White Privilege wird dabei gern übersehen.
15. Januar 2020

Antje Schrupp und die Realität des Geschlechts

"Sex is real" sprach J. K. Rowling und erntete einen Shitstorm. Antje Schrupp legt bei ihrer Gegenrede die Absurditäten der gegenteiligen Behauptung offen.
2. Januar 2020

Kritik: Star Wars – Der Aufstieg Skywalkers

Ein Sternenepos, alte Bekannte, Nostalgie und dazwischen die kreative Leere: Zwei Stunden Star Wars, schon wirst du ein Kommunist.
4. November 2019

Niko Kovac und der Ballbesitz

Den Ball haben zu wollen, ist eine Anmaßung. Niko Kovac wollte ihn nicht. Nun hat der FC Bayern München ihn entlassen.

POLITIK

18. Mai 2015

Zum Mindestlohn

Der Mindestlohn legt das Niveau fest, für das Arbeit gefälligst angenommen werden soll. Gewonnen ist damit in sozialer Hinsicht nichts.
14. April 2019

DIE WELT entlässt Edelprostituierte Salomé Balthus

DIE WELT entlässt Salomé Balthus, weil sie Roger Schawinski falsch zitiert hat. Der hat gar nicht gefragt, ob ihr Vater sie missbraucht hat. Nur ob irgendjemand. Was?
15. Mai 2019

Bundestag perplex: Zählt Lobbyismus als Arbeitszeit?

Nach dem EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung geht im Bundestag die Angst um. Müssen Abgeordnete zukünftig mit der Stechuhr zum Abendessen mit den Lobbyisten?

MEHR ARTIKEL

29. Juli 2020

Wir Weißen, das Universelle

Weiße Privilegien geraten seit der zweiten Welle von "Black Lives Matter" wieder in den Fokus. Ein White Privilege wird dabei gern übersehen.
19. April 2019

Das Leben des Brian oder Frohes Leiden

"Das Leben des Brian" sägt am Fundament des Christentums: Jesus leidet nicht am Kreuz, sondern pfeift ein Lied. Ein besserer Mythos in gottlosen Zeiten.
19. Oktober 2019

Linke Schuld? Identitätspolitik und das Ende der Geschichte

Wie linke Blindheit, Marx-Vergessenheit und mangelnde Selbstkritik das Erstarken der rechtskonservativen Kräfte weiter befeuern.
7. Oktober 2015

Das Problem der deutschen Werte

Was sollen das eigentlich sein, deutsche Werte? Und sind unsere Werte tatsächlich von außen bedroht? Durch die Flüchtlingswelle?
20. Februar 2019

Blauer Dunst auf allen Lippen

Warum die Zigarette die Essenz des postmodernen Menschen veranschaulicht – nach dem Sex und nach der allerletzten Kippe – und weshalb ihr Verlust zu Bedauern ist.
5. Mai 2018

6 Dinge, die Sie noch nicht über die Simpsons wussten

Was hat Milhouse mit dem Butterfinger-Riegel am Hut? Woher stammt Homers "D'oh"? Und was ist das dunkle Geheimnis von Krusty dem Clown? David Silverman, Zeichner und Regisseur der Simpsons, stand im Rahmen des Stuttgarter Trickfilmfestivals Rede und Antwort.