6. Mai 2021

Der Schlosskatalog der Stasi und die Crypto Backdoor

Die Stasi unterhielt einen "Schlosskatalog" für die zu knackenden Schlösser der DDR-Bürger. Die Crypto Backdoor der EU stellt ihn in den Schatten.

NEUESTE ARTIKEL

4. Dezember 2020

Religionsfreiheit ist kein Super-Grundrecht

Die Nicht-Schließung der Kirchen und Moscheen trotz Corona-Pandemie kann nicht begründet werden - wieso bleiben sie geöffnet?
1. September 2020

Nie zweimal in denselben Fluss: Björn Höckes profane Rhetorik

Vor Neuen Rechten wird gewarnt: Business-Hemd statt Springerstiefel, smart. Björn Höckes Buch aber ist ein intellektueller Offenbarungseid.
29. Juli 2020

Wir Weißen, das Universelle

Weiße Privilegien geraten seit der zweiten Welle von "Black Lives Matter" wieder in den Fokus. Ein White Privilege wird dabei gern übersehen.
15. Januar 2020

Antje Schrupp und die Realität des Geschlechts

"Sex is real" sprach J. K. Rowling und erntete einen Shitstorm. Antje Schrupp legt bei ihrer Gegenrede die Absurditäten der gegenteiligen Behauptung offen.
2. Januar 2020

Kritik: Star Wars – Der Aufstieg Skywalkers

Ein Sternenepos, alte Bekannte, Nostalgie und dazwischen die kreative Leere: Zwei Stunden Star Wars, schon wirst du ein Kommunist.
4. November 2019

Niko Kovac und der Ballbesitz

Den Ball haben zu wollen, ist eine Anmaßung. Niko Kovac wollte ihn nicht. Nun hat der FC Bayern München ihn entlassen.

POLITIK

1. Mai 2017

De Maizière und das Elend mit der Leitkultur 

De Maizière fordert eine neue Leitkultur und mehr Patriotismus. Dass er dabei außer Allgemeinplätzen nichts anzubieten hat, hat einen Grund: der Nationalstaat ist im Europa des 21. Jahrhunderts längst nivelliert.
27. September 2018

DFB zieht Bewerbung für EM 2024 zurück – Ausrichtung könnte AfD nutzen

Der DFB hat die Bewerbung für die Ausrichtung der EM 2024 zurückgezogen. Man wolle mit dem drohenden "Party-Patriotismus" nicht die Afd stärken.
2. Oktober 2015

Zur Krise der vierten Gewalt

Die vierte Gewalt steckt in einer Krise. Das könnte die etablierten Medien teuer zu stehen kommen, wenn Vertrauen in sie wieder wichtig wird.

MEHR ARTIKEL

14. April 2019

DIE WELT entlässt Edelprostituierte Salomé Balthus

DIE WELT entlässt Salomé Balthus, weil sie Roger Schawinski falsch zitiert hat. Der hat gar nicht gefragt, ob ihr Vater sie missbraucht hat. Nur ob irgendjemand. Was?
28. Mai 2015

Peter Singer von der phil.cologne ausgeladen

Der Philosoph Peter Singer wurde von der "phil.cologne" ausgeladen: Die Veranstalter stören sich an seinen Konklusionen. Was heißt das für den Diskurs?
17. April 2019

Political Correctness hält eine Armlänge Abstand

Political Correctness bemüht sich um Respekt vor den Anderen, hält dabei aber deren Andersartigkeit fest. Es braucht eine Rückkehr zum Individuum.
23. April 2018

Michel Houellebecq: In Schopenhauers Gegenwart

Auf 70 Seiten widmet sich Houellebecq ehrerbietend Schopenhauer, überlässt ihm mit raumgreifenden Zitaten die Hälfte des Platzes - und schmort doch die meiste Zeit im eigenen Saft.
7. Oktober 2015

Das Problem der deutschen Werte

Was sollen das eigentlich sein, deutsche Werte? Und sind unsere Werte tatsächlich von außen bedroht? Durch die Flüchtlingswelle?
19. Mai 2015

Die Frauenquote als Desaster für weibliche Führungskräfte?

Frauenförderung ist allgegenwärtig. Alles gut also an der Geschlechterfront? Mitnichten, klagt Bettina Merthes, CEO eines DAX-Unternehmens.